Pneumatische Pulsationstherapie

Durch die Saugglocken der pneumatischen Pulsationstherapie wird auf das Gewebe mit sanftem Unterdruck ein Dehnreiz ausgeübt, der sofort wieder in die Entspannungsphase übergeht. Mit 200 Pulsationen pro Minute kommt es zu einem ständigen Ansaugen und Loslassen von Muskulatur und Gewebeschichten, die dadurch intensiv bearbeitet werden. Das Gewebe wird in Schwingung und Bewegung gebracht, Verklebungen können sich lösen, Gelenke werden mobilisiert und der Stoffwechsel aktiviert.

Geben Sie Ihrer Gesundheit die richtigen Impulse

Dadurch unterscheidet sich die pneumatische Pulsationstherapie nach Deny von herkömmlichen Schröpfverfahren, bei denen ein konstanter Unterdruck erzeugt wird. Stagnierende körpereigene Regulationsmechanismen werden durch die Bewegung der Gewebsflüssigkeiten wieder angeregt. Angesammelte Stoffwechselprodukte, Entzündungsfaktoren und Umweltschadstoffe können so besser gelöst werden. Danach erfolgt die Verarbeitung und Ausscheidung über den beschleunigten Blut- bzw. Lymphabfluss. Gleichzeitig können körpereigene Vitalstoffe wie Hormone, Vitamine und Mineralien in die Zellverbände transportiert werden und stehen so dem Organismus für eine optimale Stoffwechselleistung zur Verfügung.

Physio & Soul – Physiotherapie-Coaching – Pneumatische Pulsationstherapie
Physio & Soul – Physiotherapie-Coaching – Lymphdrainage Gesichtsbehandlung

Lymphdrainage Gesichtsbehandlung

Das Gesicht wird mit 2 gleich großen Glocken synchron behandelt bei minimaler Intensität. Der Blut- und Lymphfluss wird aktiviert, körpereigene Vitalstoffe werden besser zu ihren Zellverbänden geleitet und Abfallprodukte aus dem Zellstoffwechsel über den venösen Blutkreislauf zu ihren Entgiftungsorganen abtransportiert. Das Gesicht wird gut durchblutet und strahlt – Anti-Aging-Effekt! Zuvor wird das Gesicht mit ein paar Tropfen Öl eingerieben.

Sehr wichtig: Vor und nach der Behandlung ein großes Glas Wasser trinken.

Achtung: Nicht zu empfehlen bei Botox und/oder Hyaluronsäure - Unterspritzungen. Siehe Gesichtsbehandlung (Basisbehandlung)!

Ca. 20 Min. | Empfohlen sind 6 bis 10 Termine

Cellulitebehandlung

Entschlackung des Fettgewebes

Zuerst werden die Beine mit einem Öl gut eingerieben und anschließend werden die Vorder- und Rückseiten beider Beine mit Gesäß, je nach Schweregrad der Cellulite und dem Oberschenkelumfang, mit dem Pneumatron 200 behandelt. Die Behandlung erfolgt sanft und es kann im Laufe mit einer höheren Pulsation fortgefahren werden. Nach der Oberschenkelbehandlung kann im Anschluss mit dem PneumatronTherm ergänzend weiterbehandelt werden, um das Hautbild, das Bindegewebe, mit dem Kneipp'schen Effekt (Temperaturreize heiß + kalt), den Thermoglocken, intensiver zu straffen.

Empfohlen sind zu Beginn der Behandlung 6 bis 12 Anwendungen, 2 bis 3 Mal pro Woche. Zur Erhaltung kann auf 1 bis 3 Anwendungen im Monat reduziert werden. Die Anwendung richtet sich nach dem Schweregrad der Cellulite.

Sehr wichtig: Vor und nach der Behandlung mindestens 500 ml Wasser trinken.

Ca. 50 Min. | Empfohlen sind am Anfang 2 Behandlungen die Woche und danach einmal monatlich

Physio & Soul – Physiotherapie-Coaching – Cellulite-Behandlung
Physio & Soul – Physiotherapie-Coaching – Baumsymbol

Rückenbehandlung bis zum Becken

Stressabbau, Verspannungen und Verklebungen lösen.
Durch zu hohe Nervenbelastungen oder Stress, aber auch Schreibtischarbeit kann die BWS/LWS-Muskulatur schmerzhaft verkrampfen und einzelne Muskelstränge verhärten.

Fazit: Muskuläre Verspannungen und Fehlhaltungen können die Ursache sein. Der Pneumatron200 kann vorhandene Muskelverspannungen im Bereich der Wirbelsäule systematisch lockern und entkrampfen. Schmerzzustände können behoben und weitere Verspannungen wirkungsvoll vorbeugen.
Ca. 20 Min.

Physio & Soul – Physiotherapie-Coaching – Baumsymbol

Schulter-Nacken-Kopfbehandlung

Verspannungen/Verhärtungen/Migräne lösen – Stressabbau.
Im Schulter-Nacken Bereich können Silikonglocken oder Acrylglas-/ Echtglasglocken zum Einsatz kommen, während an der Schläfe kleine Silikonglocken auf niedrigster Stufe pulsieren. Durch zu hohe Nervenbelastungen oder Stress, aber auch Schreibtischarbeit kann die HWS-Muskulatur schmerzhaft verkrampfen und einzelne Muskelstränge verhärten.

Fazit: Muskuläre Verspannungen und Fehlhaltungen können die Ursache sein. Der Pneumatron 200 kann vorhandene Muskelverspannungen im Bereich der Wirbelsäule systematisch lockern und entkrampfen. Schmerzzustände können behoben und weitere Verspannungen wirkungsvoll vorbeugen.
Ca. 20 Min.

Physio & Soul – Physiotherapie-Coaching – Baumsymbol

Sanfte Bauchbehandlung

Anregung der Darmtätigkeit.
Zuvor wird die Bauchdecke mit einem Körperöl eingerieben und die Saugglocke im unteren Bauchraum angesetzt und dem aufsteigendem und absteigendem Darm entlang sanft pulsiert, um eine Entspannung der Bauchmuskulatur zu erreichen und der Darmträgheit und weiteren Darmproblemen, wie Blähungen, Verstopfungen oder Durchfällen entgegenzuwirken.
Ca. 10 Min.

Physio & Soul – Physiotherapie-Coaching – Baumsymbol

Sanfte Bauchbehandlung

Entspannung der Körpermitte. Auch bei Reizdarm gut einsetzbar!
Zuvor wird die Bauchdecke mit einem Körperöl eingerieben und mit Saugglocken beidseitig 2 cm neben dem Nabel aufgesetzt, damit diese sanft pulsieren können. Entspannung der Körpermitte tritt ein.
Bei Reizdarm / Lebensmittelunverträglichkeiten ist eine entsprechende Ernährungsumstellung zu empfehlen. Auch die Gabe von Probiotika und/oder Kokosöl hat sich bewährt! Hierzu berate ich Sie gern!
Ca. 10 bis 20 Min.

Physio & Soul – Physiotherapie-Coaching – Baumsymbol

Handmassagebehandlung

Bei Arthrose in Fingern und Gelenken zu empfehlen. Auch in der Handtherapie zeigt der Pneumatron 200 seine Wirkung. Gerade bei hohen Belastungen oder Verschleiß/Arthrose.
Ca. 1 bis 2 Min. auf jedem Gelenk/Finger pulsieren lassen

Physio & Soul – Physiotherapie-Coaching – Baumsymbol

Karpaltunnel behandlung

Mausdaumen, SMS-Daumen, Klavier spielen. Ober- und Unterseite mit Unterarm.
Ähnlich wie bei der Handmassagebehandlung findet der Pneumatron200 bei hohen Belastungen seine Anwendung.
Silikonglocken werden an der Ober- und Unterseite gleichzeitig behandelt und gehen in Richtung Ellenbogen, um gestaute Flüssigkeiten abzutransportieren und eine Abschwellung herbeizuführen.
Ca. 5 bis 10 Min.

Physio & Soul – Physiotherapie-Coaching – Baumsymbol

Narbenbehandlung

Narben können zu Verklebungen und Wulstbildungen neigen und damit die Beweglichkeit eingeschränkt werden
Durch den Pneumatron200 werden Muskelgewebestrukturen gelockert und entkrampft.
Verklebtes und verdichtetes Fasziengewebe wird sanft gedehnt und durch die Pulsation schmerzfrei mobilisiert. Das Gewebe regeneriert sich und die körpereigenen Wundheilungsprozesse werden somit unterstützt.Achtung: Nur verheilte Narben!
Ca. 5 bis 10 Min.

Physio & Soul – Physiotherapie-Coaching – Baumsymbol

Kniebehandlung

Bei Arthrose oder um Verklebungen zu lösen.
Beide Knie können gleichzeitig im Sitzen behandelt werden oder auch nur ein Knie. Bei angenehmer Intensität wird mit Silikonglocken pulsiert. Zuvor wird ein Öl aufgetragen. Nach der Behandlung sind leichte Bewegungen, wie Laufen, spazieren gehen, Schwimmen oder Fahrrad fahren sinnvoll, damit sich die Gelenke regenerieren können.
Wichtig: Vorher viel trinken! Achtung: Die Behandlung darf nicht angewendet werden bei ausgeprägten Krampfadern, Thrombose und bei der Einnahme blutverdünnender Arzneimittel.
Ca. 10 Min. | Anwendung 2 bis 3 Mal pro Woche.

Physio & Soul – Physiotherapie-Coaching – Baumsymbol

Pneumatische Pulsationstherapie

Durch die Saugglocken der pneumatischen Pulsationstherapie wird auf das Gewebe mit sanftem Unterdruck ein Dehnreiz ausgeübt, der sofort wieder in die Entspannungsphase übergeht.
Mit 200 Pulsationen pro Minute kommt es zu einem ständigen Ansaugen und Loslassen von Muskulatur und Gewebeschichten, die dadurch intensiv bearbeitet werden.

Weiterlesen

Das Gewebe wird in Schwingung und Bewegung gebracht, Verklebungen können sich lösen, Gelenke werden mobilisiert und der Stoffwechsel aktiviert.Geben Sie Ihrer Gesundheit die richtigen ImpulseDadurch unterscheidet sich die pneumatische Pulsationstherapie nach Deny von herkömmlichen Schröpfverfahren, bei denen ein konstanter Unterdruck erzeugt wird. Stagnierende körpereigene Regulationsmechanismen werden durch die Bewegung der Gewebsflüssigkeiten wieder angeregt. Angesammelte Stoffwechselprodukte, Entzündungsfaktoren und Umweltschadstoffe können so besser gelöst werden. Danach erfolgt die Verarbeitung und Ausscheidung über den beschleunigten Blut- bzw. Lymphabfluss. Gleichzeitig können körpereigene Vitalstoffe wie Hormone, Vitamine und Mineralien in die Zellverbände transportiert werden und stehen so dem Organismus für eine optimale Stoffwechselleistung zur Verfügung.